Lena Violetta Leitner erfindet, interveniert und kooperiert.
Sie studierte Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien (AT), wo sie 2017 das Integrationszentrum für migrierte Pflanzen gründete. Seitdem erforscht sie die Verbindungen zwischen Natur, Politik und Gesellschaft. Ihre forschungsbasierten Arbeiten bewegen sich zwischen Fakt und Fiktion, Ernst und Spekulation – oft unter Einbeziehung von Pflanzen, Elektronik und Text. Fasziniert von den soziopolitischen Lebensrealitäten von Pflanzen, untersucht sie mit Ironie und Humor die Schnittstellen von Wissenschaft (insbesondere Biologie), Sprache und Gesellschaft.
Leitner ist Mitbegründerin des öko-feministischen Kollektivs Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA) sowie des Kollektivs OutSight und hat international Projekte und Residencies realisiert, unter anderem in Kairo, Sarajevo und Helsinki.
Ihre Arbeiten sind in den Sammlungen der Neuen Galerie Graz und der Werner-Fenz-Sammlung (mit DTAFA) vertreten und wurden in Institutionen wie den Venice Biennale Sessions, dem steirischen herbst und Ars Electronica gezeigt. Sie erhielt das Start-Stipendium für Medienkunst des Bundeskanzleramts Österreich (2022), den Ankaufspreis des Landes Steiermark (2023), ein Arbeitsstipendium des Landes Steiermark (2019) sowie das internationale Residenzstipendium für Helsinki des Bundesministeriums Österreich (2024).
Was wäre, wenn ein Integrationszentrum für Migrierte Pflanzen über das Bleiberecht „fremder Arten“ entscheiden würde?
Ein begrabener Fluss sich mit einem mythischen Wesen verbündete, um eine Wettervorhersage zu übermitteln?
Oder Menschen ihre Körper als Brutstätten für eine gefährdete Art zur Verfügung stellten?
TEXTS
Julia Katharina Thiemann: Kuratorin, 2023
Lena Violetta Leitner thematisiert in ihrer künstlerischen Praxis soziopolitische Verhältnisse unseres menschlichen Zusammenlebens anhand unseres Umganges mit und Denkens über Pflanzen, Tiere und die Natur, die uns umgibt. Variierende Ebenen des individuellen, persönlichen Verhaltens, der Rückkopplung beispielsweise mit einzelnen, konkreten Pflanzen wie auch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen sind in ihren
künstlerischen Arbeiten auf hintergründige Weise miteinander verknüpft und spiegeln so die wechselseitigen Bedingtheiten unserer komplexen Lebensrealität im Post-Antropozän kritisch und humorvoll.
Mit ihrer zumeist teilhabeorientierten und kollektiv kreierten Kunst erkundet Lena Violetta Leitner artenübergreifende Grenzüberschreitungen auf ästhetische Weise und fragt dabei nach unserem menschlichen sozialen Zusammenleben und unserem Selbstverständnis im
Gefüge unserer Um-Welt. Lena Violetta Leitners ironische Überzeichnungen bergen stets einen explosiven Kern zukunftsgerichteter Fiktion, die unsere Welt neu denken und gestalten lassen könnte.
Christiane Kada / Petra Sieder-Grabner: Landes Kunst und Kultur Preise, Steiermark 2019
Lena Violetta Leitner stellt in einem ihrer jüngsten Projekte die Frage, was „natürlich“ und was „fremd“ ist. Sie legt ihre Projekte oft als Langzeitstudien an, die an wissenschaftliche Forschungsstrukturen erinnern. Ein fiktionales Forschungszentrum – IZMP – steht dabei im Mittelpunkt.
Die Übertragung allgemeiner Problemzusammenhänge auf Pflanzen, die wissenschaftliche Sprache, der ironische Witz und der multimediale Zusammenhang machen diese Kunst zu einer Kritik an sozialen Klischees und politischen Stereotypen.
AUSSTELLUNGEN
UPCOMING 2026
FOUNDATION NAIRS, SCUOL (CH)
EINZELAUSSTELLUNG
2025
GALERIA 17, PRISHTINA (XK)
In the Making IV – Queer Ecology
Duo mit Luiza Thaqi
10.10.-27.11.
KÜNSTLERHAUS, WIEN (AT)
IMAGINING PIECE
kuratiert von Laura Maria Birschitzky & Andreas Hoffer
SHOWING STYRIA, WIEN (AT)
History Repeating?
kuratiert von Günther Holler-Schuster
SHOWING STYRIA, LJUBLJANA (SL)
Alpine Adriatic region Pavilion
kuratiert von Günther Holler-Schuster
2024
FORUM STADTPARK, GRAZ (AT)
How to Become an Island? THE BOOTCAMP
Solo, kuratiert von Markus Waitschacher
FORUM STADTPARK, GRAZ (AT)
Kunst Heimat Kunst Revisited
kuratiert von steirischer herbst
NATIONALMUSEUM OF BOSNIA AND HERZEGOVINA, SARAJEVO (BA)
EX SITU
kuratiert von Margarethe Makovec & Anton Lederer
NEUE GALERIE GRAZ (AT)
Promotional Prize 2023
kuratiert von Magda Radu
PÖLLAU ART MACHINE, PÖLLAU (AT)
Pöllau Art Machine
HIAP – HELSINKI INTERNATIONAL ARTIST PROGRAMME (FI)
Open Studio Days
AUSTRIAN CULTURAL FORUM CAIRO (EG)
WÜST MI PFLANZ’N? goes Egypt
Solo & performance
2023
Q21 SCHAURAUM MUSEUMSQUARTIER, WIEN (AT)
How to Become an Island? The Showroom
Solo, kuratiert von Ruth Schnell & Tommy Schneider
MUR RIVER, GRAZ (AT)
Calibrating…
performance ritual am Fluss Mur mit Lily Hassioti
KUNSTHALLE EXNERGASSE, WUK, WIEN (AT)
Open Floor
kuratiert von Natalia Gurova, Rafael Lippuner & adO/Aptive
VIENNA ART WEEK (AT)
Open Studio Days
NEUE GALERIE GRAZ (AT)
Kunstraum Steiermark 2022
2022
MZ* BALTAZAR’S LAB, VIENNA (AT)
DELPHI 2.0 (phyto-pythia)
Solo
kuratiert von Patricia J. Reis
LEHARTHEATER, BAD ISCHL (AT)
WÜST MI PFLANZ’N? -Experimentier-Werkstätte
Solo & performances
STATE OF CONCEPT ATHENS (GR)
Where is the river?
Solo Präsentation (Artist Residency)
EUROPEAN CAPITAL OF CULTURE, NOVI SAD (RS)
The Danube Sea
ATHENS DIGITAL ARTS FESTIVAL (GR)
online
VBKÖ, WIEN (AT)
Lost Element. Re-construction of the Witch.
kuratiert von Anka Lesniak (TFR-Archive)
AA COLLECTIONS, WIEN (AT)
BILLAA++
kuratiert von David Hassbach & Georgij Melnikov
2021
GALLERY SULUV, NOVI SAD (RS)
May I introduce: Alien!
Solo
FABRIKRAUM, VIENNA (AT)
May I introduce: Alienexpress
Solo
IMPROPER WALLS, VIENNA (AT)
Hospitable Utopia vienna ed.
kuratiert von Ale Zapata, Urtė Špeirokaitė, Justina Špeirokaitė
MUSEUM FOR SCIENCE AND TECHNOLOGY, BELGRAD, (RS)
art+science2021
ARS ELECTRONICA, LINZ (AT)
Ars Electronica Gardens – A New Digital Deal
MUSEUM ULM (DE)
Kunstreichgewächse – Bitte gießen!
kuratiert von nextmuseum.io
GALLERY REFLEKTOR, UŽICE (RS)
Hospitable Utopia
DAS MÖBEL, WIEN (AT)
Real Stories
kuratiert von Question me & answer
2020
AIL – ANGEWANDTE INNOVATION LAB, WIEN (AT)
May I introduce: Alien!
AUFTAKT – FESTIVAL FÜR SZENISCHE TEXTE, KÖLN (DE)
Die Chor
DIE SCHÖNE, WIEN (AT)
Die Geburt des Museums der Migration
kuratiert von Elena Messner
AA COLLECTIONS, WIEN (AT)
Light at the end of the tunnel
kuratiert von Georgij Melnikov
2019
BOTANICAL GARDENS, GRAZ (AT)
Integrationszentrum für Migrierte Pflanzen
Solo
NEUE GALERIE GRAZ (AT)
Förderungspreis 2019
kuratiert von Rada Iva Jankovic
2018
THE ESSENCE, WIEN (AT)
Universität für angewandte Kunst Wien
2017
AA COLLECTIONS, WIEN (AT)
CORPOREAL
mit Andrea Palašti & Paloma Tendero
U10, BELGRAD (RS)
Hacking the Network
mit Maria Hera & Sejma Ferré,
WITTGENSTEINHAUS, WIEN (AT)
Vergessene Frauen
kuratiert von Marion Elias
2016
GALLERY TREBINJE (RS)
TV16
ZELLERHOF, LUNZ AM SEE (AT)
Lunz am See
kuratiert von Julia Tazreiter & Kerstin Nowotny
AMONHAUS, LUNZ AM SEE (AT)
Viertelfestival
Performance Kollektiv OutSight,
kuratiert von Julia Tazreiter & Kerstin Nowotny
2015
MZ* BLATAZR’S LAB, WIEN (AT)
Daily Diet
Duo mit Sejma Ferré
FRIDAY EXIT, WIEN (AT)
I can’t connect at all
Kollektiv OutSight & Mz* Baltazar’s Lab
REDCARPET SHOWROOM, WIEN (AT)
Tatorte
Solo mit Nora Staggl als Living Skirts
2014
KUNSTVEREIN BADEN (AT)
pigeons, manifests and more
DAS WEISSE HAUS, WIEN (AT)
Contemporaries of the near future
NATIONALGALLERY MALA STANICA, SKOPJE (MK)
Obsession
2013
BIENNALE SESSIONS, VENEDIG (IT)
Vertikal
DAS WEISSE HAUS, WIEN (AT)
digital frictions
2012
NEW ZERO ART GALLERY, YANGON (MM)
Myanmar Multimedia Festival
2010
CITY MUSEUM, SKOPJE (MK)
White Night
STADTMUSEUM GRAZ (AT)
photo biennale
AUSZEICHNUNGEN & STIPENDIEN
Auslandsatelier Land Steiermark, Foundation 17- Prishtina (XK), (2025)
Bundesatelier Wattgasse, BMKÖS (2024-30)
Auslandsatelier BMKÖS, HIAP Helsinki (FI), (2024)
Ankaufspreis, Land Steiermark, (2023)
Start Stipendium Medienkunst, BMKÖS, (2022)
Mentoringprogramm Akademie der Bildenden Künste Wien, (2022)
Auslandsatelier Land Steiermark, State of Concept Athens (GR), (2022)
Ö1 Preis „Reparatur der Zukunft“ mit DTAFA (2022)
INTRA – künstlerisches Forschungsprojekt mit DTAFA, (2021/22)
Arbeitsstipendium, Stadt Wien (2020)
Arbeitsstipendium, Land Steiermark (2019)
Medienpreis WIG mit Maria Hera & FEM (2018)
COLLECTIONS
Neue Galerie Graz
Collection Werner Fenz (with DTAFA)
Pöllau Art Machine
RESIDENCIES
Foundation 17, Prishtina (XK), Land Steiermark (2025)
HIAP Helsinki (FI), BMKÖS (2024)
fundaziun nairs, Scuol (CH) (2024)
State of Concept Athens (GR), Land Steiermark (2022)
auf! auf!, Lehartheater, Bad Ischl (AT) (2022)
Novi Sad (RS, European Capital of Culture) (2022)
Gallery Reflektor, Užice (RS) (2021)
Viertelfestival, Lunz am See (AT) (2015)
In Parallel – Graz & Sarajevo (AT/BA) (2014)
TALKS & WORKSHOPS & PERFORMANCE LECTURES
BRUNNENPASSAGE, WIEN (AT), 2025
The Story of the Unwanted Plant
Workshop Kollektiv OutSight & Zosia Hołubowska
ARS ELECTRONICA, ONLINE, 2021
Follow the Current
EHESS Paris (FR), 2019
Study Days
Green Aliens Under The Microscope. Lecture Performance.
ICOM CECA, SALZBURG (AT), 2019
Heraus mit der Sprache
IZMP: Lecture Performance
HELDINNENZENTRALE, WIEN (AT), 2018
Schlage Wurzeln, Verwurzle dich nicht (A Lovesong) with Maria Hera
PRESSE
Kleine Zeitung (Steiermark Schau, 2025)
Der Standard (Steiermark Schau, 2025)
ORF (Steiermark Schau, 2025)
Kronen Zeitung (Solo DTAFA Graz)
Kleine Zeitung (Portrait Residencies)
Kleine Zeitung (Auszeichnungen Land Steiermark)
Kurier (TFR-Archive)
Ö1 (Preis)
BLOK Magazine (Solo DTAFA)
ARTfaces Styria (Portrait)
Art & Documentation Nr. 26 (VBKÖ)
Interstitzi (Interview)
Ö1 Radiokolleg (Interview)
Oblakoder (Interview)
Beforeafter (Portrait)
JMU Radio-Television of Vojvodina (7:29-9:02)
AIL (Interview)
Postcoronal Lab (Podcast)
FH Wien (Video)
Der Standard (Raw Matters)