- 2023 -
– TALK – 

Artist Talk und Diskussionsrunde

subnetTALK 2023 on the topic of „All inclusive“.
Insight and dialogue in the field of tension: art, research, technology. www.subnet.atsubnetTALK is a cooperation between the Center for Human Computer Interaction (University of Salzburg) and subnet

– UPCOMING APRIL- 

DTAFA: EINZELAUSSTELLUNG im SCHAURAUM MQ

Vernissage: 13.4., 19h
Ausstellungsdauer: 13.4.-18.5.

Seid mit unserem Kollektiv DTAFA bei der Eröffnung unserer neuen Einzelausstellung dabei. Unsere Arbeit basiert auf dem Projekt „How to become an Island?“ in Novi Sad, Europäische Kulturhauptstadt 2022.

Erkennst du die Eier auf dem Stereogramm-Bild?

Foto: Neue Galerie Graz
– Ausstellungsgespräch – 

19.4. 17h: Lasst uns auf ein Gespräch und einen Pfiff treffen!

Ich werde mit Julia Gaisbacher und Karl Wratschko in der Ausstellung in der Neuen Galerie Graz über unsere Arbeiten sprechen. Kommt, kommt!

Screenshot: Interstizi
– Interview Interstizi – 

Über die letzten Monate haben Fabiola Fiocco und Giulia Pistone für das Onlinemagazin Interstizi mit mir über Kunst, Kollektive, Pflanzen und Naturdefinitionen gechattet. 

Wer Italienisch versteht kann sich unseren Chatverlauf HIER durchlesen.

- 2022 -
– Publikation – 

Anka Leśniak hat nicht nur die großartige Ausstellung „Lost Element. Re-construction of the Witch“ Anfang diesen Jahres in der VBKÖ kuratiert, sondern nun auch diesen tollen Artikel zur Ausstellung geschrieben. Ich freue mich sehr, dass ich mit dem Werk „TREMATE“ Teil der Ausstellung und des TFR-Archives werden durfte!

„The Exhibition Lost Element / Re-Construction Of The Witch. Curatorial Reflections“, Anka Leśniak, in: Art and Documentation no.26

Online HIER zu lesen.

– Porträt – 

Sonja Harter hat ein wunderbares Porträt auf Artfaces Steiermark über meine Arbeit geschrieben- vielen Dank!

– Ausstellung in Graz- 

Herzliche Einladung zur „Kunstraum Steiermark 2022“ Ausstellung!

Neue Galerie Graz
Eröffnung: 01.12., 19h

Foto: Janine Schranz, Ausstellung DELPHI 2.0, Mz* Baltazars Lab
– Startstipendium Medienkunst – 

Vielen Dank an die Jury des BMKÖS für die Auszeichnung mit dem Startstipendium Medienkunst!

Die nächsten Monate darf ich meiner Recherche und Experimenten mit invasiven Pflanzen widmen.

credit: Ö1
– Auszeichnungen – 

WOW! Unser Kollektiv DTAFA (Solmaz Farhang, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel, Andrea Palašti und ich) wurden zweifach von Ö1 Reparatur der Zukunft ausgezeichnet!

Ich freue mich schon auf unsere weiteren Projekte nächstes Jahr!

– Artist Talk – 

Ich freue mich sehr, neben diesen zwei wunderbaren Künstlerinnen – Mary Maggic, Katrin Hornek – über meine Arbeit zu sprechen!

Sympoietic Symphony, Klangmanifeste
Kuration Christine Schörkhuber

04.09. 15-16h

– Interview – 

Ich freue mich sehr, dass unser Kollektiv DTAFA vom Magazin Oblakoder zu unserem Projekt „How to become an island?“ in Novi Sad (im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 22) interviewt wurde! Wer Serbisch versteht, findet den Artikel hier!

 

– Ausstellung und Performance – 

 

 

– Publikation – 

Mein Beitrag TREMATE, den ich dieses Jahr mit dem TFR-Archive in der VBKÖ ausgestellt habe, ist nun im Katalog COAPPARATION I, II, II zu finden- ich freue mich!

– auf! auf! – 

YAY! Bad Ischl, wir kommen!

Ich freue mich unglaublich, den Juni im wunderschönen Bad Ischl zu verbringen und im Rahmen der auf! auf! Artist Residency unser experimentelles Pflanzenlabor zu installieren.

Danke an auf! auf!, den Otto Mauer Fonds und das Land Steiermark für die Unterstützung!

credit - snim
– 21.05., 20:00 – 

das kleine symposion 2022: STOFF

Soundperformance mit Steffi Baron-Neuhuber
Echoraum Wien

 

credit - Hassioti, Leitner
– Where is the river? – 

Austausch, Verirrungen, Spekulationen….
Am 28.04. präsentiere ich die Ergebnisse meiner Artist Residency (Land Steiermark) in Zusammenarbeit mit Lily Hassioti und Frederiek Simons.
State of Concept Athens, 28.04., 18h30 – 20h30

credit Ö1
– Radiokolleg Ö1 – 

Unser Kollektiv DTAFA (Danube Transformation Agency for Agency) ist Teil des Radiokollegs Reparatur der Zukunft. Der Beitrag ist noch bis 12.04. hier zu hören.

– DTAFA Lecture – 

Meine DTAFA Kolleginnen Solmaz Farhang, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel und Andrea Palašti werden unsere gemeinsame Arbeit als DTAFA am 24.03. an der Abteilung Art & Science der Universität für angewandte Kunst Wien vorstellen.

– Artist Residency – 

Ich kann meine Freude nicht in Worte fassen! Diesen März und April werde ich in Athen als Artist in Residence in der Galerie State of Concept verbringen. Ein großes Dankeschön an das Land Steiermark, das mir dieses tolle Stipendium gewährt hat!

– Ö1 Reparatur der Zukunft – 

Hier findet ihr ein kurzes Portrait der Danube Transformation Agency for Agency auf der „Reparatur der Zukunft“-Seite von Ö1.

– Lost Element.
Re-construction of the Witch – 

14.01-13.02.2022
Vernissage: 13.01.2022, 17.00-21.00

Anna Bochkova, Valerie Habsburg, Lena Violetta Leitner, Anka Lesniak
Kuration: Anka Lesniak

Bildschirmfoto 2021-11-17 um 14.32.42
c. AA Collections
– analoger NFT Store – 

Vernissage: 13.12. 17h
Ausstellung: 13.12. – 29.01.2022
Mi-Sa 16-20h

AA Collections

Kuration: David Hassbach & Georgij Melnikov

- 2021-
1
foto: andrea palašti

Ein Projekt in Kooperation mit dem Angewandte Innovation Lab mit Werken von Solmaz Farhang, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel, Lena Violetta Leitner und Andrea Palašti.  
www.mayiintroduce-alien.com

Mit freundlicher Unterstützung von: AIL, Galerie SULUV, Universität für angewandte Kunst Wien, Land Steiermark, BMKOES, Bildrecht

 

– von depressiven Affen und sensiblen Dodos – 

Unsere Aliens landen in der Galerie SULUV in Novi Sad. Bis 05.11. können die unterschiedlichen Projekte angeschaut werden und die interaktiven Stationen getestet werden.

 

Bildschirmfoto 2021-11-03 um 12.02.43
– IM FERNSEHEN IN SERBIEN ! – 

Der Fernsehsender RTV berichtete über unsere Ausstellung „May I introduce: Alien!“ in der Galerie SULUV in Novi Sad. 

Hier ist der Beitrag vom 27.10. zu sehen- ab Min.07:28, im Interview mit Andrea Palašti.

unkräuter

…dies ist nicht die dokumentation einer performance, die in serbien entstand. dies ist ein gespräch, das wie unkraut wuchert, zwischen österreich und serbien.
what does it mean to be a ‘weed’?
vielleicht sind unsere gesprächsfäden unkräuter, lacht milica.
does it mean unwanted, taking resources from the wanted? or does it mean being resilient, a pioneer, a survivor?
ovo je razgovor koji ne vodi nikuda i ne mora biti od koristi.
weeds do work as well.
ko odlučuje da li sam korov ili ne?

 

– AUSSTELLUNG & RESIDENCY –

Die Arbeit „words & weeds“ beruht auf der Intervention, die während der Residency in der Galerie Reflektor, Uzice (RS) entstand. 
Chattende: Lindsey Nicholson, Milica Dukić, Lena Violetta Leitner

Ausstellung in der Galerie Improper Walls, 08.09.-24.09.

aliens
– ALIENEXPRESS Pop-up Store in Wien – 

Willkommen in unserem Alienexpress Pop-Up Store! Hier finden Sie blaue Dodo Eier, Streamingabos für fremde Pflanzen und überhaupt – Karpfe Diem!

Ein Projekt in Kooperation mit dem Angewandte Innovation Lab mit Werken von Solmaz Farhang, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel, Lena Violetta Leitner und Andrea Palašti.  

Bildschirmfoto 2021-11-09 um 15.38.42

Unser spekulatives Webpoprtal Woodiana.today  ist im Rahmen der Ars Electronica im Garden Belgrade vertreten – am 12.09. wird DTAFA einen Workshop dazu geben.

 

– ARS ELECTRONICA – 

11.09.: Panel Follow the Current (Ars Electronica)

23.09. – 23.10.: art+science 2021, Museum für Wissenschaft und Technologie Belgrad 

Organisation, Produktion: Center for Promotion of Science, Belgrad. Kollaboration mit Stefana Janićijević, Sanja Andjelković, Jovana Pesić, Luka Lopičić, Vanja Novaković und Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA): Andrea Palašti, Alexandra Fruhstorfer, Ege Kökel, Solmaz Farhang und mir.

 

Ausstellungsplakat
– Kunstreichgewächse – Bitte gießen! – 

Ich freue mich sehr, dass das Temporäre Sprachlabor des Integrationszentrum für Migrierte Pflanzen ins Museum Ulm einzieht!

Von 24.07. bis 17.10. werden fremde Pflanzen wieder mit Deutschkursen beschallt und die Widerstände gemessen!

Bildschirmfoto 2021-11-06 um 18.15.17

DTAFA sind: Alexandra Fruhstorfer, Lena Violetta Leitner, Ege Kökel, Solmaz Farhang und Andrea Palašti. Beratung: Bernd Kräftner

Ein Artistic Research Projekt im Rahmen des Angewandte Programm für inter- und transdisziplinäre Projekte in Kunst und Forschung (INTRA).

– ARTISTIC RESEARCH PROJECT –

DTAFA öffnet ihre Türen in Wien und Novi Sad!
Die Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA) ist eine sozio-künstlerische Organisation, die Services für alle Arten von Donaubewohner*innen anbietet!