Was wäre, wenn uns invasive Muscheln die Zukunft mit Tarotkarten legen würden?
Ein Integrationszentrum für Migrierte Pflanzen über das Bleiberecht „fremder Arten“ entscheiden würde?
Oder ein geisterhafter Mailaccount eines begrabenen Flusses die globale Plattform Google Maps infiltrieren würde?
Lena Violetta Leitner
erfindet, interveniert und kooperiert.
Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Fiktion und Fakt, Humor und Ernsthaftigkeit, Subtilität und Auffälligkeit. Sie entstehen meist in intensiver Recherche und im engen Austausch mit Künstler*innen, Designer*innen und Wissenschaftler*innen.
Dabei entstehen partizipative Installationen, aber auch Performances mit Pflanzen, Elektronik und Text. Als Künstlerinnen-Duo Kollektiv OutSight arbeitet Leitner gemeinsam mit Steffi Baron-Neuhuber mit Sound, Text, Sprache. Mit der ökofeministischenn und sozio-künstlerischen Danube Transformation Agency for Agency (DTAFA) setzt sie sich mithilfe hybrider Praktiken zwischen bildender Kunst, Design und Wissenschaft für eine lebenswerte Zukunft der Donau ein.
Pflanzen und ihre gesellschaftspolitische Dimension faszinieren sie, insbesondere die Zusammenhänge zwischen Wissenschaft (vor allem Biologie), Sprache und Gesellschaft.
Als Leiterin des IZMP entscheidet sie über das Bleiberecht fremder Pflanzen.
Lena Violetta Leitner stellt in einem ihrer jüngsten Projekte die Frage, was „natürlich“ und was „fremd“ ist. Sie legt ihre Projekte oft als Langzeitstudien an, die an wissenschaftliche Forschungsstrukturen erinnern. Ein fiktionales Forschungszentrum – IZMP – steht dabei im Mittelpunkt.
Die Übertragung allgemeiner Problemzusammenhänge auf Pflanzen, die wissenschaftliche Sprache, der ironische Witz und der multimediale Zusammenhang machen diese Kunst zu einer Kritik an sozialen Klischees und politischen Stereotypen.
Christiane Kada / Petra Sieder-Grabner
Katalog – Landes Kunst und Kultur Preise, Steiermark 2019
ausstellungen
2023
HOW TO BECOME AN ISLAND?
Einzelausstellung DTAFA
Q21 Schauraum, Museumsquartier (AT)
02.12.22 – 19.11.23
„Kunstraum Steiermark 2022. Stipendiat*innen“
Neue Galerie Graz
2022
„Kunstraum Steiermark 2022. Stipendiat*innen“
Neue Galerie Graz
Delphi 2.0 : Phyto-Pythia
Einzelausstellung
Mz* Baltazar’s Lab (AT)
The Danube Sea – NOVI SAD 22 (RS) – Europäische Kulturhauptstadt
How to become an island? als DTAFA
Lehartheater, Bad Ischl (AT)
WÜST MI PFLANZ’N? Experimentier-Werkstätte
Ausstellung als Kollektiv OutSight im Rahmen der Artist Residency auf! auf!
Lehartheater, Bad Ischl (AT)
PFLANZ’N
Komposition, Uraufführung als Kollektiv OutSight
Athens Digital Arts Festival (GR)
woodiana.today
State of Concept Athens (GR)
Where is the river? (residency research outcome, Artist Residency Land Steiermark)
VBKÖ, Wien (AT)
Lost. Element. Re-construction of the Witch.
13.01. – 13.02.
AA Collections, Wien (AT)
BILLAA++
13.12. – 29.01.
2021
AA Collections, Wien (AT)
BILLAA++
13.12. – 29.01.2022
Galerie SULUV, Novi Sad (RS)
May I introduce: Alien
25.10. – 05.11.
Improper Walls, Wien (AT)
Hospitable Utopia
08.09. – 24.09.
Fabrikraum, Wien (AT)
May I introduce: Alien(express)!
10.09. – 19.09.
Museum für Wissenschaft und Technologie, Belgrad (RS), Ars Electronica
woodiana.today bei art+science2021
23.09. – 23.10.
Museum Ulm, Ulm (DE)
Kunstreichgewächse – Bitte gießen!
24.07. – 17.10.
Galerie Reflektor, Užice (RS)
Hospitable Utopia
das möbel & online, Wien (AT)
Real Stories (finale Ausstellung des Question me & answer Projekts)
2020
Angewandte Innovation Lab, Wien (AT)
May I introduce: Alien
www.mayiintroduce-alien.com
auftakt festival für szenische texte, Köln (DE)
Die Chor
Galerie Die Schöne, Wien (AT)
Die Geburt des Museums der Migration – IZMP Showroom
AA Collections, Wien (AT)
Light at the end of the tunnel
2019
Neue Galerie Graz (AT)
Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2019 – IZMP, das Sprachlabor
EHESS Paris (FR)
Study Days 2019 – Green Aliens Under The Microscope. Lecture Performance.
Botanischer Garten Graz (AT)
Integrationszentrum für Migrierte Pflanzen – Einzelausstellung
2018
THE ESSENCE, Wien (AT)
IZMP, das Sprachlabor
Heldinnenzentrale, Wien (AT)
Schlage Wurzeln, Verwurzle dich nicht (A Lovesong) mit Maria Hera
2017
AA Collections, Wien (AT)
CORPOREAL, Trio Ausstellung mit Andrea Palašti und Paloma Tendero
Wittgensteinhaus, Wien (AT)
Vergessene Frauen – Hammerherrinnen (Soundperformance und Installation mit Ela A. Sattler)
Galerie U10, Belgrad (SRB)
Hacking the Network, Trio Ausstellung mit Maria Hera und Sejma Ferré
2016
Galerie Trebinje (BiH)
TV16
Amonhaus, Lunz am See (AT)
Virtual Soundmap, Performance als Kollektiv OutSight
2015
Friday Exit, Wien (AT)
I can’t connect at all – gemeinsame Ausstellung Mz Baltazar’s Laboratory & Kollektiv OutSight
Mz Baltazar’s Laboratory, Wien (AT)
Daily Diet – Duo Ausstellung mit Sejma Ferré
Redcarpet Showroom, Wien (AT)
Tatorte – Soloaustellung mit Nora Staggl als Living Skirts
2014
Kunstverein Baden (AT)
pigons, manifests and more – my momma told me to hold it back
Nationalgalerie Mala Stanice, Skopje (MKD)
Obsession – Soloausstellung Kollektiv OutSight
das weisse haus, Wien (AT)
Contemporaries of the near future
2013
Biennale Sessions, Venedig (IT)
Vertikal – my momma told me to hold it back & funktionieren.produzieren.präsentieren.
das weisse haus, Wien (AT)
digital frictions – my momma told me to hold it back & funktionieren.produzieren.präsentieren.
2012
New Zero Art Gallery, Yangon (MYA)
Myanmar Multimedia Festival – de/membering
2010
Stadtmuseum, Skopje (MKD)
White Night – zeit.heilt.nicht.
Stadtmuseum, Graz (AT)
photo biennale – zeit.heilt.nicht.
residencies
2024
HIAP Helsinki – BMKÖS
2022
State of Concept Athens (GR), Stipendium Land Steiermark
auf! auf! mit Kollektiv OutSight, Lehartheater, Bad Ischl (AT)
Novi Sad (RS, Europäische Kulturhauptstadt) mit DTAFA
2021
Galerie Reflektor, Užice (RS)
2017
Land Steiermark / Come on, Lunz am See
2016
Viertelfestival, Lunz am See
2015
Friday Exit mit Kollektiv OutSight
2014
Nationalgalerie Mala Stanica, Skopje mit Kollektiv OutSight
In Parallel – Graz & Sarajevo
veröffentlichungen
„TREMATE“ in Zine COAPPARATION I, II, III, Hg. von Claudia Reiche, Andrea Sick, thealit Bremen (2022)
Interview postcoronal Podcast (2020)
„Sprachlabor. Benimmkurs.“, LANDSTRICH Nr. 35 (2019)
Ausstellungstext für KulturKontakt Austria (2019)
Ausstellungstext für HERstory, KulturKontakt Austria (2018)
„Hammerherrin“, Kunstbuch mit E.A. Sattler (2018)
„Protokoll“, in Von Fluchten und Wiederfluchten (Hg. Artur Nickel), Geest-Verlag (2017)
„Eisen“, LANDSTRICH Nr.33 (2017)
„Entrinnerung“, Inszenierte Projekte, Edition Selene (2013)
„Clean Art“, Portable Exhibtion (Hg. Sejma Ferré) (2013)
auszeichnungen
2022-2023
Mentoring Programm Kunst, Akademie der Bildenden Künste Wien
2022
Startstipendium Medienkunst – BMKÖS
Preis: Ö1 Reparatur der Zukunft, zweifache Auszeichnung mit DTAFA
Auslands-Atelier-Stipendium, Land Steiermark
2020
Arbeitsstipendium Stadt Wien
2019
Arbeitsstipendium des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst
2018
Medienpreis WIG (Medien), Stadt Wien
Videoprojekt in Kooperation mit Maria Hera und dem Frauengesundheitszentrum Wien
kollektive
2021/22 Teil des Forschungsprojekts „Danube Transformation Agency for Agency“, Universität für angewandte Kunst Wien
Gründungsmitglied Kollektiv OutSight
2020/21 Question me & answer
Mitglied VBKOE